• Für Mensch und Landschaft

  • Für Mensch und Landschaft

  • Für Mensch und Landschaft

  • Für Mensch und Landschaft

  • Für Mensch und Landschaft

  • Für Mensch und Landschaft

Unsere Aufgabe und Leidenschaft

Die „Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos e.V.” (ARGE Donaumoos) engagiert sich für den Erhalt und die gezielte Weiterentwicklung eines einmaligen Lebensraumes. Vielgestaltige, offene Landschaften wie das Schwäbische Donaumoos sind selten geworden. Das erhalten, was im Moor und an der Donau noch intakt ist, das entwickeln, was diese einzigarten Lebensräume auf lange Sicht bewahrt und über das zu informieren, was passiert – das ist der Kern unserer Arbeit.

Das Leitbild für die Landschaftsentwicklung des Schwäbischen Donaumooses lautet:
„Erhaltung und Entwicklung einer offenen, ökologisch intakten Ried- und Flusslandschaft mit naturschutzverträglicher Landnutzung“.

Die ARGE Donaumoos erbringt satzungsgemäß hierzu notwendige Leistungen und unterstützt Bemühungen Dritter.

Aktuelle Veranstaltungen der ARGE Donaumoos

Alle unsere Exkursionen und Termine finden sie hier

"Entschärfung der Klima-Zeitbombe" - Ein Beitrag mit der ARGE Donaumoos im heute journal

Beitrag im heute journal des zdf vom 20.03.2022:
"Die Zeit im Kampf gegen den Klimawandel läuft dem jüngsten IPPC-Bericht zufolge rasant ab. Die Bundesregierung müsse mehr Klimaschutz leisten, forden Umweltschützer."
Im Beitrag zu Wort kommen unser Geschäftsführer Dr. Ulrich Mäck vor der Kulisse des wiedervernässten Leipheimer Mooses und der ansässige Landwirt Christian Mayer mit seinen Wasserbüffeln.
Den Beitrag anschauen können Sie unter folgendem link:

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/un-klimakonferenz-zeit-100.html
Foto: © zdf

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Im DVL-Interview: Dr. Ulrich Mäck, ARGE Donaumoos und Sebastian Petri, Landwirtschaft Moorhof

"Wir brauchen ein modernes Moorschutzgesetz, denn "Moor muss nass", und zwar schnell."
Im DVL-Interview berichtet Dr. Ulrich Mäck über die gute Zusammenarbeit der ARGE Donaumoos mit den Landwirten im Schwäbischen Donaumoos seit vielen Jahren und das Berufsbild "Moor-Klimawirt". Auch die Probleme bei der Finanzierung solcher Moorprojekte werden angesprochen.
Das ganze Interview finden Sie hier

Das Exmoor-Fohlen heißt Waranya!

Direkt zu Jahresbeginn am 01.01.2023 gab es ein erfreuliches Ereignis im Leipheimer Moos. Die Exmoor- Stute Winja bekam am Neujahrstag ein kleines gesundes Fohlen. Die ARGE Donaumoos bat die Kinder des Riedheimer Kindergartens, sich Namen auszudenken (die Pressemeldung finden Sie hier). Das Los entschied, und nachdem nun endlich feststeht, dass wir ein Stutfohlen haben bekam es den Namen "Waranya". Besuchen Sie die Exmoor-Ponies doch mal im Leipheimer Moos!

Raphael Rehm ins Nachwuchsteam der Landessprecher des DVL gewählt

Beim Jahrstreffen der bayerischen Landscjaftspflegeverbände unter Organisation des DVL (Deutscher Verband für Landschaftspflege) wurde im Februar wieder der Landessprecherrat und auch das Nachwuchsteam gewählt. Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Raphael Rehm zur Wahl.
Weitere Informationen finden Sie hier und auf folgendem Link:

https://www.bayern.dvl.org/bayerische-landessprecher

Foto: © DVL Bayern

"Follow us - and learn MOOR!"

Mit dem neuen Jahr hat die ARGE Donaumoos auch neues zu bieten: Sie können uns nun bei Facebook und Instagram folgen. Über die Social Media-Kanäle verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und sind über das Geschehen rund um das und im Schwäbischen Donaumoos auf dem Laufenden.
Probiert es gerne aus! Über Kommentare und Likes freuen wir uns immer!

Sperrung des Bohlenwegs

Liebe Besucher des Leipheimer Donaumooses,

aus Sicherheitsgründen musste der Bohlenweg von der Stadt Leipheim bis auf Weiteres gesperrt werden. Die Reparaturen sollen möglichst zeitnah durchgeführt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Vor Ort wurde eine "Umleitung" eingerichtet. Der Rundweg durch das Donaumoos sowie die Lauschtour sind trotz der Sperrung möglich. Die abgeänderte Wegeführung sehen Sie hier

Natur für Erholungsuchende - Abendspaziergang ins Donaumoos

Freitag, 28. April  2023, 17:30 bis ca. 20:00 Uhr
Leitung: Frau Dr. Monika Briechle-Mäck, Diplom-Biologin
Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege, Nähe "Straußenfarm im Donaumoos", Leipheim-Riedheim Koordinaten DG: 48.466749, 10.208267
Teilnehmerzahl:  mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: Erwachsene: 5,00 €, Kinder u. Jugendliche 2,00 € (6-18 Jahre)

>>> mehr

alle Veranstaltungs- und Exkursions-Termine anzeigen >>>