• Für Mensch und Landschaft

  • Für Mensch und Landschaft

  • Für Mensch und Landschaft

  • Für Mensch und Landschaft

  • Für Mensch und Landschaft

  • Für Mensch und Landschaft

Unsere Aufgabe und Leidenschaft

Die „Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos e.V.” (ARGE Donaumoos) engagiert sich für den Erhalt und die gezielte Weiterentwicklung eines einmaligen Lebensraumes. Vielgestaltige, offene Landschaften wie das Schwäbische Donaumoos sind selten geworden. Das erhalten, was im Moor und an der Donau noch intakt ist, das entwickeln, was diese einzigarten Lebensräume auf lange Sicht bewahrt und über das zu informieren, was passiert – das ist der Kern unserer Arbeit.

Das Leitbild für die Landschaftsentwicklung des Schwäbischen Donaumooses lautet:
„Erhaltung und Entwicklung einer offenen, ökologisch intakten Ried- und Flusslandschaft mit naturschutzverträglicher Landnutzung“.

Die ARGE Donaumoos erbringt satzungsgemäß hierzu notwendige Leistungen und unterstützt Bemühungen Dritter.

Aktuelle Veranstaltungen der ARGE Donaumoos

"Moorschutz praktisch" - Tagung und Abendvorträge im Zehntstadel Leipheim und Exkursionen ins Arbeitsgebiet der ARGE Donaumoos

Die Veranstaltung vom 20.-22. Juli 2023 war ein voller Erfolg. Der Austausch zwischen Forschung und Praxis, aber auch zwischen den Akteuren zur Verwertung von „Moorprodukten“, war Gegenstand der Tagung. Genauere Informationen über den Tagungsinhalt und die Exkursionen finden Sie in unserer Pressemeldung.
Das gebotene Programm finden Sie hier.
Den Vortrag von Dr. Ulrich Mäck, "drei Jahrzehnte ARGE Donaumoos - Moorschutz live" finden Sie hier.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

 

Alle unsere Exkursionen und Termine finden sie hier.

Eddyturm im Leipheimer Moos - ein einzigartiges Messinstrument

Nasse Moore schützen das Klima, sind aber schwierig zu bewirtschaften. Eine Möglichkeit der Nassbewirtschaftung ist die Beweidung mit Wasserbüffeln. Hier kommt der Eddy-Turm ins Spiel. Ein Eddy-Turm ist eine mobile Messvorrichtung zur Bestimmung des Austausches verschiedener klimarelevanter Spurengase zwischen Bodenoberfläche, Vegetation und Atmosphäre. Die Messungen an der nassen Wasserbüffelweide im Niedermoor sind europaweit einzigartig!
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

"Follow us - and learn MOOR!"

Seit dem Jahr 2022 ist die ARGE Donaumoos auch auf Social Media-Kanälen vertreten: Sie können uns nun bei Facebook und Instagram folgen. Über die Social Media-Kanäle verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und sind über das Geschehen rund um das und im Schwäbischen Donaumoos auf dem Laufenden.
Probiert es gerne aus! Über Kommentare und Likes freuen wir uns immer!

Sperrung des Bohlenwegs

Liebe Besucher des Leipheimer Donaumooses,

aus Sicherheitsgründen musste der Bohlenweg von der Stadt Leipheim bis auf Weiteres gesperrt werden. Die Reparaturen sollen möglichst zeitnah durchgeführt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Vor Ort wurde eine "Umleitung" eingerichtet. Der Rundweg durch das Donaumoos sowie die Lauschtour sind trotz der Sperrung möglich. Die abgeänderte Wegeführung sehen Sie hier

Altes Wissen neu entdeckt - Schwerpunkt Holzpflanzen

Freitag, 20. Oktober 2023, 15:00 bis ca. 17:30 Uhr
Leitung: Frau Dr. Monika Briechle-Mäck, Diplom-Biologin
Treffpunkt:Trimm-Dich Pfad Leipheim (Ecke Augsburger- und Sudetenstraße) PlusCode für Google-Maps: F63M+C2 Leipheim; Koordinaten DG: 48.4536664, 10.2314456
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr : 5,00 € Erwachsene, 2,00 € Kinder u. Jugendliche (6-18 Jahre)

>>> mehr

alle Veranstaltungs- und Exkursions-Termine anzeigen >>>