(Artikel Stadtzeitung Leipheim) Bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos e.V. Anfang November im Leipheimer Zehntstadel wurden neue Mitglieder in den VOrstand gewählt und wichtige...mehr >>>
(Artikel Günzburger Zeitung) Es gibt zu wenig Wasser für die Wiedervernässung des Donaumooses. Die ARGE Donaumoos musste am 16. November die Nauleitung ins Donaumoos abstellen, weil zu wenig Wasser in der Nau fließt. Der...mehr >>>
(Artikel Stadtzeitung Leipheim) Seit Beginn der Aufzeichnungen war es der niederschlagärmste Sommer mit den meisten Sonnen stunden. Auch im Schwäbischen Donaumoos machten sich die Folgen der Trockenheit bei den Brutzahlen des...mehr >>>
( Artikel Donauzeitung Dillingen) Das Gundelfinger Moos ist, wie viele solcher Gebiete in Bayern, trockengelgt. Nun soll es wiedervernässt werden. Warum das wichtig in der Klimakrise sein kann. mehr >>>
(Artikel DZ) Es ist für den Vogelschutz generell und speziell für den Landkreis Dillingen ein Riesen-Erfolg. Seeadler ziehen über dem Donau-Auwald ihre Kreiseund vor wenigen Tagen haben sogar zwei Jungvögel den Horst verlassen.mehr >>>
(Artikel Donauzeitung Dillingen) Moore sind einer der effektivsten Kohlenstoffspeicher - eine Chance für den Klimaschutz. Im Gundelfinger Moos arbeitet ein Trio auf unkonventionelle Weise. Ein Besuch auf den Weiden.mehr >>>
(Artikel Günzburger Zeitung)Bei einem von der Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos betreuten ehemaligen Kieswerk bei Günzburg können Gäste sich auch über die Vereinsarbeit informieren. Die ARGE Donaumoos veranstaltet am...mehr >>>