Veranstaltungen der ARGE Donaumoos der nächsten Monate in Zusammenarbeit mit den vhs Günzburg und Gundelfingen.
Wegen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen ist bei allen Veranstaltungen eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldungen unter Tel.: 0 82 21 / 74 41 oder per E-Mail: sekretariat@arge-donaumoos.de
Die "Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos e.V." sucht fortwährend neue Ideen für Veranstaltungen und Exkursionen. Falls Sie Interesse haben, bei uns auf Honorarbasis Themenveranstaltungen passend zu unserer Arbeit und unserem Leitbild zu leiten, so können Sie sich mit diesem Formular bewerben. Oder rufen Sie uns unter 08221/7441 an. Dann können wird Ihnen das Formular zu senden.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
![]() |
Freitag, 15. März 2019, 17:00 bis ca. 19:30 Uhr
Leitung: Frau Dr. Monika Briechle-Mäck, Dipl. Biologin und Herr Holger Müller, Landschaftsführer
Treffpunkt: Parkplatz Fetzer Mooswaldsee beim LIFE-Schild an der Schranke
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: 4,00 € Erwachsene, 2,00 € Kinder und Jugendliche
Bitte Fernglas mitbringen, wenn möglich!
Wegen der Wiedervernässung im Exkursionsgebiet werden Gummistiefel empfohlen.
Sonntag, 24. März 2019, 08:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr
Leitung: Harald Böck, Ornithologe
Treffpunkt: Wotanseiche bei Gundelfingen
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: 4,00 € Erwachsene, 2,00 € Kinder und Jugendliche
Samstag, 30. März 2019, 15:00 bis ca. 17:30 Uhr
Leitung: Herr Holger Müller, Landschaftsführer,
Treffpunkt: Weiler Schwarzenwang (zwischen Riedhausen und Bächingen)
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: 4,00 € Erwachsene, 2,00 € Kinder und Jugendliche
Weglänge: ca. 5 km Schotterwege, mit geländetauglichem Kinderwagen erlebbar
Donnerstag, 04. April 2019, 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Leitung: Frau Martina Mack, Kräuterpädagogin und Alb Giude
Treffpunkt: Parkplatz Waldbad Günzburg an der Heidenheimer Straße
Teilnehmer: mind. 5 max. 20 Personen
Verwaltungsgebühr: Erwachsene 4,00 €, Kinder und Jugendliche 2,00 €
Freitag, 05. April 2019, 17:30 bis ca. 20:00 Uhr
Leitung: Frau Dr. Monika Briechle-Mäck, Diplom-Biologin
Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege, Nähe "Straußenfarm im Donaumoos", Leipheim-Riedheim
Teilnehmerzahl: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: Kinder u. Jugendliche 2,00 €, Erwachsene: 4,00 €
Waldspaziergang zum Internationalen Tag des Baumes
Freitag, 12. April 2019, 16:00 bis ca. 19:00 Uhr
Leitung: Frau Dr. Monika Briechle-Mäck, Diplom-Biologin
Treffpunkt:Trimm-Dich Pfad Leipheim (bei der Güssenhalle)
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr : 4,00 € Erwachsene, 2,00 € Kinder u. Jugendliche
Samstag, 04. Mai 2019, 16:00 bis ca. 19:30 Uhr
Leitung: Frau Dr. Monika Briechle-Mäck, Diplom-Biologin
Treffpunkt: Bauernkriegsdenkmal Bibertal an der B 10 zwischen Oberfahlheim und Leipheim (Nähe
Abzweigung nach Bibertal)
Teilnehmer: min. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: keine; kostenlose Veranstaltung zum bundesweiten Wandertag für die
biologische Vielfalt
Sonntag, 12. Mai 2019 , 08:00 bis ca. 11:00 Uhr
Leitung: Herr Harald Böck, Ornithologe
Treffpunkt: Parkplatz Birkenried an der B16
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: keine; kostenlose Veranstaltung im Rahmen der BayernTourNatur
Anmeldung unbedingt erforderlich bis 03. Mai 2019
Samstag, 18. Mai 2019, 15:00 bis ca. 17:30 Uhr
Leitung: Herr Holger Müller, Landschaftsführer
Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege, Nähe "Straußenfarm" im Donaumoos, Leipheim/Riedheim
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: Kinder u. Jugendliche 2,00 €; Erwachsene: 4,00 €
Weglänge: ca. 5 km Schotter- und Graswege
Anmerkung zu Kinderwagen: Es geht ein Stück über unebenes Gelände.
Freitag, 24. Mai 2019, 16:00 - ca. 19:30 Uhr
Leitung: Frau Dr. Monika Briechle-Mäck, Diplom-Biologin
Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege, Nähe „Straußenfarm“ im Donaumoos,
Leipheim-Riedheim
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: 4,00 € für Erwachsene, 2,00 € für Kinder und Jugendliche
Sonntag, 02. Juni 2018, 9:30 bis ca. 12:00 Uhr
Leitung: Herr Holger Müller
Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz Reisensburg an der Donaubrücke
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr : Kinder u. Jugendliche: 2,00 €; Erwachsene: 4,00 €
Weglänge: ca. 5 km Schotter, Wald- und Graswege, mit geländetauglichem Kinderwagen erlebbar
Freitag, 07. Juni 2019, 16:00 bis 18:30 Uhr
Leitung: Herr Gerd Damboer, Gästeführer Schwäb. Donautal
Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege, Nähe „Straußenfarm“ im Donaumoos, Leipheim
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: 4,00 € für Erwachsene, 2,00 € für Kinder und Jugendliche
Samstag, 06. Juli 2019, 06:00 Uhr bis ca. 09:00 Uhr
Leitung: Frau Dr. Monika Briechle-Mäck, Diplom-Biologin
Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege, Nähe “Straußenfarm” im Donaumoos,
Leipheim/Riedheim
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: 4,00 € für Erwachsene, 2,00 € für Kinder und Jugendliche
Donnerstag, 01. August 2019, 13:30 bis 16:30 Uhr
Leitung: Anna Knak, FÖJ, Umweltstation mooseum Treffpunkt: Umweltstation mooseum, Schlossstraße 7, 89431 Bächingen
Teilnehmer: Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren und FamilienTeilnehmerzahl: mind. 5, max. 30 Personen
Verwaltungsgebühr: Kinder u. Jugendliche 2,00 €, Erwachsene: 4,00 €
Sonntag, 08. September 2019, 09:30 bis 12:00 Uhr
Spaziergang im Gundelfinger Moos zu den Watvögeln und den Beobachtungstürmen
Leitung: Herr Harald Böck, Ornithologe
Treffpunkt: Parkplatz Birkenried
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: 4,00 € für Erwachsene, 2,00 € für Kinder und Jugendliche
Samstag, 12. Oktober 2019, 07:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr
Leitung: Frau Dr. Monika Briechle-Mäck, Diplom-Biologin
Treffpunkt: Parkplatz Leipheimer Erlebniswege, Nähe “Straußenfarm” im Donaumoos,
Leipheim-Riedheim
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: 4,00 € für Erwachsene, 2,00 € für Kinder und Jugendliche
Freitag, 08. November 2019, 14:00 bis 16:30 Uhr
Leitung: Gerd Damboer, Gästeführer Schwäbisches Donautal
Treffpunkt: Parkplatz Birkenried (an der B 16 zwischen Günzburg und Gundelfingen)
Teilnehmer: mind. 5 Personen
Verwaltungsgebühr: 4,00 € für Erwachsene, 2,00 € für Kinder und Jugendliche
Feste Schuhe und witterungsangepasste Kleidung sind erforderlich!
Bitte Fernglas mitbringen, wenn möglich.