(Presseartikel Günzburger Zeitung) Der Termin war etwas unglücklich gewählt. Nur ein Dutzend Interessenten waren ins Hotel Post nach Leipheim gekommen, um Näheres über die geplanten Maßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt im...mehr >>>
(Pressemeldung Stadtzeitung Leipheim) Die Moorspaziergänger kennen die Weidetiere im Schwäbischen Donaumoos. Gerne verweilen sie vor den Wasserbüffeln, Exmoor-Ponys oder Schottischen Hochlandrindern. Auch dei Schäferin und der...mehr >>>
(Artikel Donauzeitung Dillingen) Bei Ihren Exkursionen werden Mitarbeiter der "Arbeitsgemeinschaft Schwäbisches Donaumoos" derzeit oft it der Frage konfrontiert, woher das viele Wasser auf den Flächen im Leipheimer und...mehr >>>
(Artikel Günzburger und Dillinger Zeitung) Der Günzburger Stadtrat sei heute so wunderbar einig, hatte UWB-Rat Ferdinand Munk gerade noch das Gremium gelobt. Doch dass es schon beim nächsten Tagesordnungspunkt vorbei sein würde...mehr >>>
(Artikel Günzburger Zeitung und Dillinger Donauzeitung) "Die Internationeale Wasservogelzählung ist das älteste internationale Monitoring-Programm weltweit", teilt Ulrich Mäck, Geschäftsführer der ARGE Donaumoos mit.mehr >>>
(Artikel Günzburger und Dillinger Zeitung) Seit acht Jahren soll das Gundelfinger Moos wiedervernässt werden. Doch: "Naturschutzprojekte lösen bei Landwirten keine Begeisterung aus, besonders wenn sie mit Wasser in...mehr >>>
(Artikel Günzburger und Dillinger Zeitung) Im verschneiten Donaumoos ist das Leben im Dezember natürlich nicht verschwunden. Viele nordische Tierarten verbringen den Winter bei uns. So wurde am Faiminger Stausee der majestätische...mehr >>>