Landwirtschaft und Beweidung

Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft

Die ARGE Donaumoos versteht sich als verlässlicher Partner der regionalen Landwirtschaft. Im Schwäbischen Donaumoos sind weite Teile der Landschaft durch landwirtschaftliche Nutzung geprägt – sei es durch Grünlandbewirtschaftung, Beweidung oder Ackerbau. Gerade weil diese Flächen eine zentrale Rolle für den Klima-, Arten- und Moorschutz spielen, ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern unerlässlich. Die Herausforderungen der Zukunft, wie steigende Anforderungen an den Klimaschutz, Veränderungen im Wasserhaushalt und der Erhalt wertvoller Lebensräume, lassen sich nur gemeinsam bewältigen.

Die ARGE Donaumoos unterstützt landwirtschaftliche Betriebe dabei, standortgerechte und zukunftsfähige Bewirtschaftungsformen zu entwickeln und umzusetzen – immer mit Blick auf die betrieblichen Möglichkeiten und die Besonderheiten der Moorstandorte. Dazu gehören unter anderem Konzepte zur Pflege von Nasswiesen, die Wiederaufnahme traditioneller Nutzungsformen sowie eine angepasste Beweidung. Auch die Nutzung feuchter Flächen, die sich als Lebensraum für seltene Arten eignen, kann durch gezielte Beratung und Begleitung sinnvoll in die landwirtschaftliche Praxis integriert werden.

Unser Ziel ist es, praktikable Wege aufzuzeigen, wie landwirtschaftliche Nutzung und Naturschutz gemeinsam funktionieren können – nicht gegeneinander, sondern im gegenseitigen Verständnis und mit gegenseitigem Respekt. Die ARGE versteht sich dabei nicht als Kontrollinstanz, sondern als Brückenbauerin zwischen den Interessen der Landwirtschaft und den Anforderungen des Naturschutzes.

Projekte in der Landwirtschaft und Weidemanagement