• Der schwäbische Donauwald

  • DER SCHWÄBISCHE DONAUWALD

  • DER SCHWÄBISCHE DONAUWALD

     

     

  • DER SCHWÄBISCHE DONAUWALD

     

     

  • DER SCHWÄBISCHE DONAUWALD

     

     

Der Schwäbische DonAUWALD

Projektüberblick

Im Jahr 2008 hatten die Bundesministerien für Umwelt und Landwirtschaft einen gemeinsamen Ideenwettbewerb ausgerufen, bei dem Vorschläge für modellhafte Naturschutzprojekte in Mooren, Wäldern und urbanen Landschaften eingereicht werden konnten. Ergänzend zu den Naturschutzmaßnahmen sollten auch Ideen zur Entwicklung des ländlichen Raumes formuliert werden.

Donautal-Aktiv e.V. hatte sich in Kooperation mit der ARGE Donaumoos mit dem ehrgeizigen Projekt eines Auwaldverbundes entlang der Donau zwischen Iller und Lech beworben.

Unter den bundesweit 122 eingereichten Projektideen war die Ideenskizze des Schwäbischen Donautales so überzeugend, dass diese mit nur 4 weiteren Regionen im Jahr 2009 den Zukunftspreis Naturschutz erhielt. Seit dem stehen Finanzmittel in Höhe von bis zu 11,5 Mio. € für die Revitalisierung der Donauauen und die Steigerung der regionalen Wertschöpfung zur Verfügung.

Für die interdisziplinäre Antragsgruppe, aus Mitarbeitern der ARGE Donaumoos, von Donautal. Aktiv, Vertretern der staatlichen Naturschutz-, Wasserwirtschafts- und Forstbehörden sowie der Bayerischen Elektrizitätswerke bedeutet dieser Erfolg eine herausragende Auszeichnung.

Gesamtvolumen Naturschutzgroßprojekt: ca. 10 Mio. €:

  • Phase I (2009 bis März 2012): ca. 900.000 €
  • Phase II (2013 bis 2022) ca. 10 Mio. €

Förderquote:

  • 75% Bundesamt für Naturschutz
  • 15% bayerisches Umweltministerium
  • 10% Eigenanteil aus der Region -> 4 Landkreise (NU, GZ, DLG, DON) und 19 Kommunen

Unsere Förderer

Übersichtskarte Projektgebiet
mehr >>>

Projektflyer
mehr >>>

Projektstart am 21.10.2009
mehr >>>

Bedeutung

Der Schwäbische Donauwald:

  •     einer der größten zusammenhängenden Auwälder Deutschlands
  •     Teil des blauen Bandes zwischen Mitteleuropa und dem Schwarzen Meer
  •     Lebensraum von über 700 Rote-Liste-Arten, davon 120 stark gefährdet.
  •     Erholungsraum für die Menschen in der Region
  •     unser Alleinstellungsmerkmal

Bedeutung
Der Auwald an der Donau ist
ein Hot-Spot der Biodiversität

Maßnahmen

Maßnahmen an der Donau:

  • regelmäßige steuerbare ökologische Ausleitungen innerhalb der Auwälder -> 5 Stellen mit insgesamt 700 ha
  • Ausleitung und Wasserverteilung über ehemalige Rinnen und Altarme -> 11 Stellen; insgesamt 24 km Länge
  • Dynamisierung der Donauufer -> an 14 Stellen; insgesamt über 30 km Länge


zusätzliche Maßnahmen in der Aue. Hier zeigt der Pflege- und Entwicklungplan Kullisen für:

  • Halboffene Weidelandschaft
  • Neuaufforstung
  • Gelenkte Waldentwicklung
  • Gestaltung von Kiesseen im Auwald
  • Revitalisierung von Altwasserrinnen (Retentionsraum)
  • Artenreiches Grünland

Regionalentwicklung:
Flankierend zum Naturschutzgroßprojekt sollen die Stärken des gesamten Natur- und Kulturraumes Schwäbisches Donautal weiter ausgebaut und mit der Gestaltungskraft der hier lebenden Menschen die regionalen Besonderheiten sichtbar und zu Wertschöpfungsquellen im ländlichen Raum ausgebaut werden.

Projektstand

Mitte März 2012 hat der Lenkungsausschuß den Pflege- und Entwicklungsplan beschlossen.

Aufgrund der Planungen der bayerischen Wasserwirtschaft ist die Projektfortführung derzeit ausgesetzt.